top of page
Image by Alexander Grey

Kunstofferzeugnisse

Spritzguss

Das Spritzgussverfahren ist eine weit verbreitete Methode zur Massenproduktion von Kunststoffteilen mit hoher Präzision. Dabei wird geschmolzener Kunststoff unter hohem Druck in eine Form (Werkzeug) gespritzt, die die negative Form des gewünschten Bauteils darstellt. Nach dem Einspritzen kühlt der Kunststoff ab und verfestigt sich, woraufhin das fertige Teil aus der Form entnommen wird. Dieses Verfahren ermöglicht die schnelle und kosteneffiziente Herstellung komplexer Bauteile in hoher Stückzahl mit gleichbleibender Qualität. 

​

Extrusion 

Das Extrusionsverfahren für Kunststoffe ist eine Schlüsseltechnik in der Kunststoffverarbeitung, bei der geschmolzener Kunststoff durch eine formgebende Düse, die Matrize, gepresst wird, um kontinuierliche Profile mit einem bestimmten Querschnitt zu erzeugen. Extrusion wird verwendet, um eine Vielzahl von Produkten herzustellen, darunter Rohre, Schläuche, Folien, Platten und Profilleisten. Es bietet die Möglichkeit, kontinuierliche Längen herzustellen und ist besonders effizient für die Produktion großer Mengen mit gleichbleibender Qualität.

​

CNC-Bearbeitung von Kunststoffen

Die CNC-Bearbeitung von Kunststoffen nutzt computergesteuerte Fräs-, Dreh- und Bohrmaschinen, um präzise und komplexe Bauteile aus Kunststoffmaterialien zu fertigen. Dieser Prozess ermöglicht es, direkt von CAD-Daten hochgenaue Teile mit feinen Details und engen Toleranzen herzustellen, ohne für jede Designänderung neue Werkzeuge oder Formen zu benötigen. Ideal für Prototypen, Einzelteile und Kleinserien, bietet die CNC-Bearbeitung eine schnelle, flexible und kosteneffiziente Lösung. Sie ist mit einer Vielzahl von Kunststoffen wie ABS, Polycarbonat und Nylon kompatibel, wodurch auch isolierende Bauteile möglich sind.

​

Werkstoffe und Materialien

Extrusion und Spritzguss nutzen Materialien wie Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC) und Polypropylen (PP) für flexible bis steife Produkte. Für den Spritzguss sind Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polycarbonat (PC) und Polyamid (PA) beliebt, ideal für zähe, transparente oder verschleißfeste Teile. Bei der CNC-Bearbeitung von Kunststoffen wird ebenfalls häufig Materialien wie Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polycarbonat (PC), Polyamid (Nylon), Polyoxymethylen (POM) und Polypropylen (PP) verwendet.​

​

Nachbehandlungen

Die Nachbehandlung von Kunststoffbauteilen umfasst verschiedene Verfahren, um die Oberflächenqualität, mechanische Eigenschaften oder das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern. Zu den gängigen Methoden gehören das Schleifen und Polieren zur Erzielung glatter Oberflächen, das Lackieren oder Bedrucken für Farbgebung und Designs sowie das Beschichten, um Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb, Chemikalien oder UV-Strahlung zu erhöhen. Wärmebehandlungen können Spannungen im Material reduzieren und die Formstabilität verbessern. Effektive Nachbehandlungen steigern die Funktionalität, Langlebigkeit und Attraktivität der Kunststoffprodukte.

Trotz unserer Spezialisierung auf CNC-Bearbeitung für Metalle bieten wir aufgrund steigender Nachfrage unserer Kunden auch Kunststofferzeugnisse an. Dabei decken wir sowohl die CNC-Bearbeitung von Kunststoffen als auch das Spritzgussverfahren und Extrusionsverfahren ab.

bottom of page